Abschlussfeier der bfz Pflegeschule Bad Kissingen: Ein Tag voller Wertschätzung, Musik und Emotionen
Was passiert, wenn Nonnen aus Nigeria singen, Klassensprecherinnen und Klassensprecher ihre Lehrkräfte liebevoll aufs Korn nehmen – und am Ende sogar Tränen fließen?
Im festlich geschmückten Festsaal der Gemeinde Aura feierte die bfz Pflegeschule Bad Kissingen den erfolgreichen Abschluss ihrer Schülerinnen und Schüler. Erstmals seit Bestehen der Berufsfachschule der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz gGmbH) fand der Festakt nicht wie üblich im Schulgebäude, sondern bewusst außerhalb statt. Damit sollte auch Angehörigen und Freunden die Gelegenheit zum Mitfeiern gegeben werden, ein Zeichen für das Wachstum der Schule und den Wunsch nach mehr Gemeinschaft.
Den musikalischen Auftakt gestaltete der Schulchor – bestehend aus Nonnen aus Nigeria – der mit seiner Energie eine besondere Stimmung verbreitete. Der Chor wurde mit herzlichem Applaus empfangen und verabschiedet – ein musikalischer Rahmen, der in Erinnerung bleibt.
Stephan Zeller, Standortleiter des bfz Schweinfurt, richtete seine Worte an die Absolventinnen und Absolventen: „Sie haben nicht nur fachliche Inhalte gelernt, sondern auch den Blick für die Sorgen der Menschen, die Sie künftig betreuen. Ihre Kompetenz ist gefragt.“ Er betonte, dass Pflege mehr sei als Theorie und Praxis – eine Reise durch menschliche Bedürfnisse, ethische Fragen und Teamarbeit. „Pflege heißt, mit dem Herzen zu handeln. Sie spenden Trost, Zuversicht und Vertrauen – oft in Momenten, in denen Worte allein nicht ausreichen.“
Schulleiter Frank Weißenberger und seine stellvertretende Schulleiterin Marie König führten durch das Programm und würdigten die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen. Weißenberger sprach über die gesellschaftliche Bedeutung des Pflegeberufs und die Rolle familiärer Unterstützung: „Pflege ist mehr als eine Dienstleistung – sie ist eine Berufung, die mehr fordert.“ Er wünschte den 20 Pflegefachkräften nach dreijähriger Ausbildung einen guten Start ins Berufsleben und gab den Rat, auch auf die eigene Erholung zu achten. Auch die beiden Abschlussklassen der Pflegehelferinnen und Pflegehelfer wurden gewürdigt – einige von ihnen setzen ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft fort.
Ein Höhepunkt waren die Reden der Klassensprecherinnen und Klassensprecher, die mit Humor und Applaus aufgenommen wurden. Unter Jubel blickten sie auf die Eigenheiten ihrer Lehrkräfte zurück, eine liebevolle Geste, die die Herzlichkeit im Miteinander unterstrich. Auch die Lehrkräfte revanchierten sich mit persönlichen Worten. Es wurde gelacht, umarmt und manche Träne floss.
Die feierliche Zeugnisvergabe war ein emotionaler Moment voller Stolz und Rührung – bei Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Angehörigen gleichermaßen. Fr. Rottenberger und Fr. Faltus wurden als beste Absolventinnen des Jahrgangs besonders geehrt.
Den Abschluss bildete ein musikalischer Ausklang mit Gesangseinlage und einer ausgelassenen Tanzperformance von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern, ein gelungener Abschluss, der Gemeinschaft, Dankbarkeit und die Bedeutung des Pflegeberufs eindrucksvoll in Szene setzte.